Podiumsdiskussion zum Thema "Selbstvertretung damals und heute" am Dienstag, 7. Mai 2024, von 16 bis 19 Uhr im Sonnemannsaal des Historischen Museums Frankfurt.
Die Notwendigkeit, dass alle Menschen ihre Umwelt bewältigen können müssen, wurde von Aktivist Gusti Steiner und Journalist Ernst Klee geteilt. Im Jahr 1974 gründeten sie den Volkshochschulkurs "Bewältigung der Umwelt". Menschen mit und ohne Behinderungen untersuchten ihre Lebenssituation gemeinsam. Durch öffentlichkeitswirksame Protestaktionen, wie etwa die Blockade einer weiter lesen ...
Jetzt Anmelden! Die Zentralstelle für Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes bietet am 11. Oktober 2022 eine Onlinefortbildung zum Thema „Inklusion als Aufgabe in der Politischen Jugendbildung“ an.
Die dritte und letzte Veranstaltung aus der Reihe „Diversitätssensible Bildungsarbeit in der Politischen Jugendbildung“ setzt sich mit der Frage auseinander, welche Herausforderungen in der inklusiven Politischen weiter lesen ...
Bis ein Bildungsangebot konzeptionell und organisatorisch geplant ist und dann veröffentlicht und be-worben wird, sind im Vorfeld viele verschiedene Fragen zu klären. Der Fachtag widmet sich dieser päda-gogisch-didaktischen Tätigkeit unter dem Blickwinkel der Inklusion mit dem Ziel einer größeren Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Erwachsenenbildung. Wie können bestehende Angebote ange-passt werden? Wie kann Lust auf Begegnung geweckt werden? Wann sind spezielle Zielgruppenangebo-te angebracht? Wie beteiligt man Adressat/-innen bei der weiter lesen ...
Am Samstag, 01.10.2022 von 11-15 Uhr bietet der Programmbereich „Arbeit und Leben“ (eine Kooperation des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Volkshochschulen) zusammen mit der Frankfurter Werkgemeinschaft eine Exkursion zur Werkstatt im Musikantenweg an. In dieser Exkursion soll die Praxis der Inklusion in der Arbeitswelt beleuchtet werden, um Interessierten einen Einblick und die Möglichkeit für Austausch und Diskussion zu geben. Es sind noch Plätze frei, bzw. die Mindestteilnehmerzahl ist noch nicht erreicht.
Eines der wichtigsten globalen Nachhaltigkeitsziele der UNESCO-Bildungsagenda 2030 lautet, für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen sicherzustellen.
Acht Jahre vor dem Jahr 2030 – mit den ambitionierten Nachhaltigkeitszielen der UNESCO-Bildungsagenda – möchten die Projekt- und Kooperationspartner*innen des Projekts „Inklusive vhs in Hessen“ eine Stichprobe, ggf. sogar eine Bestandsaufnahme wagen: Welche qualifizierenden Bildungsangebote zur Inklusiven Lernkultur weiter lesen ...
Neun Mitarbeitende nehmen an INAZ-Fortbildungsmodul an VHS Frankfurt am Main teil.
Für inklusive Erwachsenenbildung braucht es vor allem Bewusstseinsbildung und eine positive Einstellung, damit gleichberechtigte Teilnahme an Erwachsenenbildung möglich wird. Kursleitende sind sehr gut qualifiziert aber unsicher, wie sie gute Kurse für Menschen mit Behinderung machen sollen. Darauf ist der Ansatz des Fortbildungsmoduls für Inklusive Erwachsenenbildung ausgerichtet, das im Rahmen des weiter lesen ...
Smartphones bieten attraktive Möglichkeiten, mit anderen in Kontakt zu treten und schnell zu kommunizieren. So leicht die Kommunikation mit Messengerdiensten ist, so leicht entstehen auch Missverständnisse bis hin zu Straftaten.
Wie wichtig beispielsweise Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre sind und wie man miteinender deeskalierend kommunizieren kann, erfuhren Beschäftigte der Praunheimer Werkstätten im Kurs „Sicher und nett im Internet kommunizieren – Netiquette“ der Volkshochschule Frankfurt am Main vom 16. – weiter lesen ...
Die Zentralstelle für Politische Jugendbildung im Deutschen Volkshochschul-Verband bietet eine dreiteilige Fortbildungsreihe an: In drei jeweils eintägigen Veranstaltungen, die in einen wissenschaftlichen Impulsvortrag und eine Workshop-Phase gegliedert sind, soll der Blick für eine Bildungsarbeit geschärft werden, die den Mehrwert von Vielfalt in den Vordergrund stellt, unterschiedliche Personengruppen anerkennt und anspricht sowie Diskriminierungen vermeidet. Bei jedem Veranstaltungstermin stellen Expert*innen und Praktiker*innen hilfreiche weiter lesen ...
Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen sämtliche Inhalte eines Webauftrittes oder einer PDF-Datei nutzen können. PDF-Dokumente so zu erstellen, dass weder Nutzergruppen, Anwendertools oder Techniken eingeschränkt bzw. ausgeschlossen werden, das ist das Ziel dieses Kurses. Sie lernen barrierefreie Dokumente nach BITV 2.0 (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung) zu konfigurieren und Werkzeuge für die Prüfung und Herstellung zu nutzen.
Kursinhalte:
Ob Info-Broschüre, Formular oder Zeitung: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten und geringen Deutsch-Kenntnissen stoßen vielerorts auf Verständnisbarrieren. Leichte Sprache ermöglicht ihnen selbstbestimmtes Denken und Handeln. In diesem Kurs erfahren Sie, was Texte „schwer“ macht und wie Sie selbst „leicht“ formulieren können. Sie lernen die wichtigsten Regeln für Leichte Sprache kennen und wenden diese in praktischen Übersetzungs- und Schreibübungen an. Feedback bekommen Sie am Ende von Experten in eigener Sache. Ein weiter lesen ...
Die Organisatoren waren mehr als glücklich darüber, dass dieser Fachtag nun endlich stattfinden konnte. Bereits für März 2020 geplant und aus bekannten Gründen leider ausgefallen, luden die Volkshochschulen Landkreis Gießen, Frankfurt am Main und die vhs der Bildungspartner Main-Kinzig (BiP-vhs) gemeinsam mit dem Landesverband Hessen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. für den 29. Juni zu einem Online-Fachtag im Rahmen des Projekts „Inklusion an hessischen vhs“. Nach der langen Zeit war es durchaus positiv weiter lesen ...
Im Rahmen des Projekts „Inklusion an hessischen vhs“, laden die Volkshochschulen Landkreis Gießen, Frankfurt am Main und die vhs der Bildungspartner Main-Kinzig gemeinsam mit dem Landesverband Hessen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. zu einem Online-Fachtag ein.
Der Online-Fachtag zur inklusiven Lernkultur findet am Dienstag, dem 29. Juni 2021 von 9.45 bis ca. 14.00 Uhr auf der Plattform vhs.cloud statt.
Worum geht es beim Fachtag?
Schwerpunktmäßig geht es um historisch-politische Bildungsangebote, die weiter lesen ...
Der Hofgut Himmelreich in Kirchzarten ist ein staatlich anerkannter Integrationsbetrieb, der sich insbesondere mit den Themen Bildung, Qualifizierung, Weiterbildung und Projektentwicklung rund um das Thema Inklusion und Teilhabe beschäftigt.
Seit dem 1. Juli 2018 hat sich an der Akademie des Hofgut Himmelreich ein von der Baden-Württemberg Stiftung geförderte und in Kooperation mit der VHS Dreisamtal e.V. durchgeführtes Projekt angesiedelt: „Erwachsenenbildung barrierefrei“. Ziel des Projektes ist es, eine barrierefreie Teilhabe aller weiter lesen ...
Wie lässt sich öffentliche Erwachsenenbildung noch inklusiver gestalten? Welche inklusiven Modelle sind bereits an Volkshochschulen in Deutschland vorhanden? In welchen Bereichen kann noch etwas getan werden, um bestehende Barrieren abzubauen?
Aus der Fachtagung „Ins Spiel kommen – Inklusion und öffentliche Erwachsenenbildung“, die im Jahr 2015 von der Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V., der LMU-München, der Münchner VHS sowie dem Bayrischen Volkshochschulverband veranstaltet wurde, ging eine Erklärung weiter lesen ...
Gemeinsam mit der Lebenshilfe Bamberg e.V. haben die Volkshochschulen Bamberg Stadt und Bamberg Land 2014-2017 das Projekt „Inklusive VHS“ ins Leben gerufen und durchgeführt. Ziel des Projektes war es, Strukturen und Hilfen zu identifizieren und zu schaffen, die nötig sind, damit Menschen mit Behinderung an den allgemeinen Kursangeboten der VHS teilhaben können.
Zu Beginn des Projektes wurden zunächst zentrale Ziele ermittelt, die erreicht werden müssen, um die nötigen Strukturen für eine inklusive VHS zu schaffen. Über weiter lesen ...
Von März 2017 bis Februar 2018 koordinierte der Sächsische Volkshochschulverband (SVV) in Kooperation mit vier sächsischen Volkshochschulen (Leipzig, Landkreis Meißen, Dresden, Dreiländereck) ein Inklusionsprojekt mit dem Titel: „Evaluation von inklusiven Weiterbildungsangeboten an vier sächsischen Volkshochschulen (VHS) unter besonderer Berücksichtigung von Weiterbildungsbedarfen und die Entwicklung von daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen für die Implementierung inklusiver Angebote in Einrichtungen der weiter lesen ...
Mit dem aktuellen Thema der Ausgabe 01/2019 der Hessischen Blätter für Volksbildung (Zeitschrift für Erwachsenenbildung in Deutschland) „Inklusive Erwachsenenbildung“ beschäftigt sich die Zeitschrift sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Perspektive, worin derzeit Herausforderungen und Teilnahmebarrieren bei der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Weiterbildungsangebote bestehen und wie diese überwunden werden können, damit künftig eine inklusive Erwachsenenbildung gelingen kann. Konkrete Beispiele einzelner weiter lesen ...
Als Resultat eines zweijährigen Landesmodellprojektes zum Thema gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Erwachsenenbildung hat die vhs Mainz einen Projektbericht sowie einen Praxisleitfaden für mehr Barrierefreiheit und Inklusion in der Weiterbildung erstellt. Entscheidungsträgern/-innen, festangestellten Mitarbeitern/-innen und Lehrkräften sollen auf diese Weise konkrete Lösungsvorschläge zur Umsetzung einer barrierefreien Erwachsenenbildung an die Hand gegeben werden.
Im Rahmen des Landesmodellprojektes wurden weiter lesen ...
Gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Hessen Selbsthilfe (LAGH) chronisch kranker und behinderter Menschen e.V. haben die Bildungspartner Main-Kinzig, die VHS Landkreis Gießen, VHS Stadt Wiesbaden sowie der Hessische Volkshochschulverband e.V. Anfang dieses Jahres gemeinsam eine Zielvereinbarung zum barrierefreien, lebenslangen Lernen erarbeitet und unterzeichnet.
Wie kann die Teilhabe für Menschen mit Behinderung an den Bildungsangeboten der VHS in Hessen sichergestellt werden? Ausgehend von dieser Frage arbeiten die VHS an konkreten barrierearmen weiter lesen ...
Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig
Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse: Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen
Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10
Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen |