Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung sind tief in unserer Gesellschaft verwurzelt – sei es in der Sprache, der Architektur, dem Bildungssystem oder der Arbeitswelt. Doch was genau bedeutet Ableismus, und wie beeinflusst er unser tägliches Leben?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Kurses an der vhs Frankfurt, der am 15. Mai 2024 stattfindet. Gemeinsam mit der Referentin Katja Lüke, Expertin für Diversity und Autorin der „Knigge-Tipps zum respektvollen Umgang mit behinderten Menschen“, setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit ableistischen Denkmustern auseinander.
Der Kurs richtet sich an alle, die sich für die Themen Behinderung und Diskriminierung interessieren und bereit sind, die eigene Perspektive kritisch zu hinterfragen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
15. Mai 2025 - 17:00 – 20:00 Uhr
Stadthaus Frankfurt
Jetzt anmelden: vhs Frankfurt - Ihre Volkshochschule in Frankfurt - Courses
Sei dabei und werde Teil einer bewussteren, inklusiveren Gesellschaft!
Ankündigung
Berichte
Erfahrungsaustausch
Fachtage
Menschen
Publikationen
Tipps und Tricks
Veranstaltungen
Was bedeutet Ableismus? Ein vhs-Kurs über Wahrnehmung und Vorurteile
Bundestagswahl 2025: Wählen für alle!
Lesung und Diskussion „Zündeln an den Strukturen“ mit Ottmar Miles-Paul und Sabine Lohner
Inklusion in der Erwachsenenbildung: Ein Rückblick auf den Fachtag in Frankfurt
Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig
Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse: Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen
Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10
Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen |
|