In den kommenden zwei Monaten stehen uns drei bedeutende Aktionstage bevor, die sich mit den Themen Inklusion, Vielfalt und Barrierefreiheit auseinandersetzen. Diese Tage bieten wertvolle Gelegenheiten, sich über aktuelle Themen der Inklusion zu informieren, auszutauschen und aktiv an der Gestaltung einer barrierefreien und vielfältigen Gesellschaft mitzuwirken.
Am 15. Mai 2025 findet der DisAbility Confidence Day Deutschland in München statt. Diese Veranstaltung wird von der Charta der Vielfalt e. V. und myAbility organisiert und richtet sich an Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Ziel ist es, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt zu fördern. Das Programm umfasst Workshops, Podiumsdiskussionen und Networking-Möglichkeiten, um neue Perspektiven für eine inklusive Arbeitswelt zu gewinnen.
Datum: 15. Mai 2025, ab 14:00 Uhr
Ort: Accenture, Balanstraße 73, München
Programm: Workshops, Podiumsdiskussionen & Networkin
Weitere Informationen: https://www.myability.org/event/d/disability-confidence-day-deutschland-2025
Der 13. Deutsche Diversity-Tag wird am 27. Mai 2025 bundesweit begangen. Unter dem Motto "Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland" setzen Unternehmen und Institutionen ein Zeichen für Vielfalt in der Arbeitswelt. Der Aktionstag, der von der Charta der Vielfalt e. V. initiiert wird, bietet eine Plattform für kreative Aktionen, um das Engagement für eine vorurteilsfreie Arbeitskultur öffentlich zu machen. Der Tag soll den Austausch und die Zusammenarbeit fördern und das Bewusstsein für Diversität und Chancengleichheit in der Gesellschaft stärken.
Datum: 27. Mai 2025
Motto: Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland
Weitere Informationen: Deutscher Diversity-Tag 2025
Anlässlich des Sehbehindertentages am 6. Juni 2025 macht der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) auf die Herausforderungen aufmerksam, die Touchscreens für Menschen mit Sehbehinderungen darstellen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Touchscreens in elektronischen Geräten entstehen oft Barrieren, da die taktile Rückmeldung fehlt. Der DBSV wird auf diese Problematik hinweisen und Lösungen aufzeigen, um die Barrierefreiheit zu verbessern und mehr Menschen mit Sehbehinderung den Zugang zu digitalen Geräten zu erleichtern.
Datum: 6. Juni 2025
Thema: Touchscreens und Barrierefreiheit
Weitere Informationen: Sehbehindertentag 2025
Unsere Gesellschaft ist vielfältig – diese Vielfalt muss sichtbar gemacht werden, damit wir uns ihrer Vorteile bewusst werden. Ebenso verhält es sich mit Barrieren: Wer kennt schon die Hürden anderer, wenn der Austausch darüber fehlt? Die Aktionstage bieten hierfür eine Plattform. Nutzt diese und macht mit!
Kennt ihr noch weitere Aktionstage, die Aufmerksamkeit verdienen? Schreibt uns in der Community – wir berichten gerne darüber!
Ankündigung
Berichte
Erfahrungsaustausch
Fachtage
Menschen
Publikationen
Tipps und Tricks
Veranstaltungen
Drei Aktionstage, die Zeichen setzen
Was bedeutet Ableismus? Ein vhs-Kurs über Wahrnehmung und Vorurteile
Bundestagswahl 2025: Wählen für alle!
Lesung und Diskussion „Zündeln an den Strukturen“ mit Ottmar Miles-Paul und Sabine Lohner
Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig
Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse: Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen
Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10
Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen |
|