Home Blog Veranstaltungen Multimedia Community Links Über das Projekt Impressum Registrieren Anmelden
Home Blog Veranstaltungen Multimedia Community Links Über das Projekt Impressum Registrieren Anmelden

07.11.2022   |   Autor*in: Matthias Müller-Stehlik

Mit dem Jahresthema „Zusammen in Vielfalt“ machen Volkshochschulen im Jahr 2022 die Vielfalt ihrer Einrichtungen sichtbar und entwickeln sie weiter.

In einer Interviewreihe zum Jahresschwerpunkt stellt der Deutsche Volkshochschulverband Volkshochschulen und ihre Mitarbeiter*innen vor, die sich im Sinne des Jahresthemas engagieren. Einer unserer Verbundpartner aus dem   weiter lesen ...

Kategorie: Erfahrungsaustausch   |   Menschen
Schlagwörter: inklusive_Lernkultur   |   Interview

26.04.2022   |   Autor*in: Eric Mootz

Angebote für Menschen mit Behinderungen: Volkshochschulen und Partnerorganisationen besiegeln weitere Zusammenarbeit.

Unter welchen Umständen kann ein blinder Mensch an einem Yoga-Kurs teilnehmen? Wie kann ein Mensch mit einer Hörschädigung eine Fremdsprache erlernen? Wie können etwa Webseiten oder historisch-politische Bildungsangebote barrierefrei zugänglich gemacht werden? Die Zusammenarbeit hessischer Volkshochschulen und weiterer Partner soll Antworten auf diese und ähnliche Fragen liefern. Bildung möglichst ohne Barrieren ist   weiter lesen ...

Kategorie: Menschen   |   Berichte
Schlagwörter: Zielvereinbarung   |   Volkshochschulen   |   LAG_Hessen_Selbsthilfe

24.03.2022   |   Autor*in: Birgit Gehl

In der Offenbacher Stadtpost erscheinen seit Ende Dezember 2021 regelmäßig Artikel in Einfacher Sprache. Thematisch handelt es sich hierbei um Artikel mit einem Bezug zur Stadt Offenbach. Ziel ist es, mit den Artikeln in Einfacher Sprache Barrieren in der städtischen Informationsvermittlung abzubauen, sodass sich auch Menschen über wichtige Themen informieren können, die sich im Deutschlernprozess befinden oder aufgrund von kognitiven Einschränkungen bzw. mangelnder Literalität Schwierigkeiten beim Lesen anspruchsvoller Texte haben. In   weiter lesen ...

Kategorie: Publikationen   |   Menschen   |   Tipps und Tricks
Schlagwörter: Offenbach   |   Inklusion   |   Einfache_Sprache

15.03.2022   |   Autor*in: Sarah Heinisch

Nicht nur die UN-Behindertenrechtskonvention fordert Teilhabe in allen Lebensbereichen. Diese Teilhabe bezieht sich bspw. auch auf den Bereich des gleichberechtigten Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien (Artikel 9 UN-BRK). Es wird gefordert, Informationen „in Formaten zur Verfügung zu stellen, die für Menschen mit Behinderung zugänglich und nutzbar sind“ (Artikel 21).

Der Podcast-Markt, als eine Möglichkeit der Informationsbeschaffung und Unterhaltung, wächst kontinuierlich. Leider lassen sich unter den   weiter lesen ...

Kategorie: Menschen   |   Tipps und Tricks
Schlagwörter: Hochschule_Fulda   |   Podcast   |   Leichte_Sprache

18.09.2021   |   Autor*in: Matthias Müller-Stehlik

Während es in vielen Branchen gängige Methode ist, Ideen als Eigentum zu schützen, verhält es sich im Bereich der Inklusion oftmals anders. Hier ist Abgucken oftmals erwünscht! Selbsthilfegruppen fordern dies schon seit Langem.
Bereits im Sommer diesen Jahres, zum Fachtag inklusive Lernkultur, verabredeten Kathrin Bauer und Thomas Stöckle von der Gedenkstätte Grafeneck, Wiebke Bathe vom Volksbund in Hessen sowie Alexander Wicker und Matthias Müller-Stehlik, beide von der BiP-vhs im hessischen Gelnhausen, einen engeren Austausch über   weiter lesen ...

Kategorie: Erfahrungsaustausch   |   Tipps und Tricks   |   Menschen

19.07.2021   |   Autor*in: Matthias Müller-Stehlik

Exklusion führt zu Vorurteilen, die gesellschaftlich permanent reproduziert werden. Das Projekt „nicht stumm!“ klärt über klassische Klischees gegenüber Menschen mit Hörbehinderung und der Gebärdensprache auf.

Entwickelt wurde das Konzept, das sich am Projekt „Nichts gegen Juden“ von der Amadeu-Antonio-Stiftung orientiert, von Benedikt Sequeira Gerardo. Er ist Leiter des größten weiter lesen ...

Kategorie: Menschen   |   Tipps und Tricks
Schlagwörter: Projekt   |   Hörbehinderung   |   Gebärdensprache

09.07.2021   |   Autor*in: Matthias Müller-Stehlik

Selbstbewusst, inklusiv, tolerant und vielfältig, mal ernst, mal humorvoll, auf jeden Fall frech oder kritisch – so die Selbstbeschreibung des neuen Online-Videomagazin DAS BIN ICH. Inzwischen sind bereits zwei Ausgaben des Videomagazins – mit Übersetzung in Gebärdensprache und deutschen Untertiteln – produziert worden. Das Schöne daran: alle Menschen, ob mit oder ohne Behinderung, sind herzlich eingeladen, kurze Filme für das nächste Videomagazin   weiter lesen ...

Kategorie: Menschen   |   Tipps und Tricks
Schlagwörter: Videomagazin   |   Inklusion

08.07.2021   |   Autor*in: Matthias Müller-Stehlik

Dass die Erfinder*innen des Nachrichtenportals „Taubenschlag“ kreativ sind, stellen sie schon mit der Namensgebung unter Beweis. „Taubenschlag – Ein Zuhause für die Tauben“ heißt es auf der Website. Entsprechend hat die Website vielfältige und kreative Informationen zu bieten. Ob über Geschlechtersensible Formulierungen in der Deutschen   weiter lesen ...

Kategorie: Publikationen   |   Menschen   |   Tipps und Tricks
Schlagwörter: Hörbeeinträchtigung   |   Nachrichtenportal

01.04.2021   |   Autor*in: Alexander Wicker

Eine aktuelle Studie zeigt: Frauen mit Schwerbehinderung sind auf dem Arbeitsmarkt gleich doppelt benachteiligt: Als Frau und als Menschen mit Behinderung. Für eine gerechte Teilhabe am Arbeitsleben ist ein Bewusstseinswandel erforderlich. Aktion Mensch plädiert deshalb für ein Bekenntnis zu Inklusion und Gendergerechtigkeit.

Weiter zum Artikel

Kategorie: Menschen
Schlagwörter: Aktion_Mensch   |   Studie   |   doppelte_Diskriminierung

01.03.2019   |   Autor*in: Camilla Blei

Die Landesarbeitsgemeinschaft Hessen Selbsthilfe (LAGH) chronisch kranker und behinderter Menschen e.V. ist die Dachorganisation der Selbsthilfe von derzeit 40 Selbsthilfeverbänden behinderter und chronisch kranker Menschen und ihren Angehörigen in Hessen. Sie versteht sich als Vertreterin der Interessen dieser Menschen im Bereich der Gesundheit-, Bildungs- und Sozialpolitik. Ziel ist es, die Umwelt barrierefrei zu gestalten und den Zugang zu Bildung, Ausbildung und Arbeit zu verbessern. Mit ihrer Homepage stellt die LAGH zudem eine Informationsplattform zur   weiter lesen ...

Kategorie: Publikationen   |   Menschen   |   Tipps und Tricks
Schlagwörter: Organisation   |   LAGH





Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig

Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10


Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen
im Rahmen des Weiterbildungspakts.