Home Blog Veranstaltungen Multimedia Community Links Über das Projekt Impressum Registrieren Anmelden
Home Blog Veranstaltungen Multimedia Community Links Über das Projekt Impressum Registrieren Anmelden

31.08.2023   |   Autor*in: Wiebke Curdt

Im Rahmen des Projekts „Inklusion an hessischen vhs“ hat die Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH (BiP-vhs) in Zusammenarbeit mit Expert*innen der Universität Hamburg und dem BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e. V.) eine Weiterbildung zum*zur Berater*in für inklusive Lernkultur entwickelt. Die Weiterbildung besteht aus neun Modulen und wird ab 14. Juli an der BiP-vhs in der Barbarossastadt Gelnhausen erprobt. Die Weiterbildung richtet sich an alle, die in den verschiedenen Feldern der Erwachsenenbildung mit Menschen mit unterschiedlichen   weiter lesen ...

Kategorie: Ankündigung   |   Veranstaltungen   |   Erfahrungsaustausch
Schlagwörter: GEB   |   inklusive_Lernkultur   |   Lehren_in_der_Erwachsenenbildung

03.03.2023   |   Autor*in: Anja Bergner

Die Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V. und die Hochschule Merseburg laden Sie herzlich zum Forum Inklusive Erwachsenenbildung zum Thema „Wie kann inklusive Erwachsenenbildung gelingen?“ am 24./25.03.2023 in Merseburg ein. Anmeldungen hierfür sind noch bis 20.03.23 möglich.

Vorläufiges Programm:

24.3.2023 - Austauschforum Teil 1

25.3.2023 - Austauschforum Teil 2

Kategorie: Ankündigung   |   Veranstaltungen   |   Erfahrungsaustausch
Schlagwörter: GEB   |   inklusive_Lernkultur   |   Lehren_in_der_Erwachsenenbildung

21.02.2023   |   Autor*in: Marta Slusarek

Mit der zunehmenden Diversität der Gesellschaft sind auch inklusive Herausforderungen verbunden. Lehrkräfte benötigen inklusive Kompetenzen, die über den Lehrplan hinausgehen, um den Bedürfnissen aller Teilnehmenden gerecht werden zu können. In dieser Fortbildung setzen Sie sich mit Inklusion und dem Verhältnis zu sozialer Ungleichheit auseinander. Didaktische Konzepte, wie das Universal Design for Learning werden betrachtet, zudem können Sie in Reflexionseinheiten und praktischen Erprobungen die Erstellung und Adaption inklusiver   weiter lesen ...

Kategorie: Ankündigung   |   Veranstaltungen   |   Erfahrungsaustausch

15.11.2022   |   Autor*in: Barbara Dietsche

Das im Rahmen des Forschungsprojekts INAZ (Inklusive Bildung in der Alphabetisierungspraxis und im System des Zweiten Bildungswegs – Qualifikationen, Kompetenzen und Bedarfe des pädagogischen Personals) entwickelte Fortbildungsmodul können Interessierte bei der Universität Kassel anfragen.

Die eintägige Fortbildung geht davon aus, dass es für inklusive Erwachsenenbildung vor allem Bewusstseinsbildung und eine positive Einstellung braucht. Kursleitende sind sehr gut qualifiziert aber unsicher, wie sie gute Kurse für Menschen mit   weiter lesen ...

Kategorie: Erfahrungsaustausch   |   Tipps und Tricks
Schlagwörter: inklusive_Lernkultur   |   Fortbildung   |   Projekt_INAZ

07.11.2022   |   Autor*in: Matthias Müller-Stehlik

Mit dem Jahresthema „Zusammen in Vielfalt“ machen Volkshochschulen im Jahr 2022 die Vielfalt ihrer Einrichtungen sichtbar und entwickeln sie weiter.

In einer Interviewreihe zum Jahresschwerpunkt stellt der Deutsche Volkshochschulverband Volkshochschulen und ihre Mitarbeiter*innen vor, die sich im Sinne des Jahresthemas engagieren. Einer unserer Verbundpartner aus dem   weiter lesen ...

Kategorie: Erfahrungsaustausch   |   Menschen
Schlagwörter: inklusive_Lernkultur   |   Interview

14.01.2022   |   Autor*in: Katrin Wahner

Am 12. Januar 2022 veranstaltete die volkshochschule stuttgart in Kooperation mit dem Rotary Club Stuttgart-Rosenstein eine Online-Diskussionsrunde. In der Gesprächsrunde diskutierten Expert*innen – auch vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie – den aktuellen Stand des Themas Inklusion in Stuttgart und damit verbunden Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Es diskutierten:

  • Simone Fischer, Landes-Behindertenbeauftragte Baden-Württemberg
Kategorie: Veranstaltungen   |   Erfahrungsaustausch
Schlagwörter: Inklusion   |   Stuttgart

17.09.2021   |   Autor*in: Matthias Müller-Stehlik

Informationen verbreiten sich in Sozialen Medien, wie etwa Facebook, Instagram oder Twitter, oftmals über Bilder, sogenannte Sharepics. Was viele Menschen nicht wissen: Die Bilder können im Hintergrund mit Bildbeschreibungen (Alternativtexten) versehen werden. Der Vorteil dabei ist, dass auf diese Weise blinde und sehbehinderte Menschen am Informationsaustausch partizipieren können. Wird ein Sharepic also mit einem Alternativtext hinterlegt, erhöht sich die Reichweite der geteilten Information.

Eine Win-win-Situation, die noch viel zu selten genutzt   weiter lesen ...

Kategorie: Erfahrungsaustausch   |   Tipps und Tricks
Schlagwörter: Barrierefreiheit   |   Alternativtext   |   Bildbeschreibung

18.09.2021   |   Autor*in: Matthias Müller-Stehlik

Während es in vielen Branchen gängige Methode ist, Ideen als Eigentum zu schützen, verhält es sich im Bereich der Inklusion oftmals anders. Hier ist Abgucken oftmals erwünscht! Selbsthilfegruppen fordern dies schon seit Langem.
Bereits im Sommer diesen Jahres, zum Fachtag inklusive Lernkultur, verabredeten Kathrin Bauer und Thomas Stöckle von der Gedenkstätte Grafeneck, Wiebke Bathe vom Volksbund in Hessen sowie Alexander Wicker und Matthias Müller-Stehlik, beide von der BiP-vhs im hessischen Gelnhausen, einen engeren Austausch über   weiter lesen ...

Kategorie: Erfahrungsaustausch   |   Tipps und Tricks   |   Menschen

29.07.2021   |   Autor*in: Matthias Müller-Stehlik

Die Organisatoren waren mehr als glücklich darüber, dass dieser Fachtag nun endlich stattfinden konnte. Bereits für März 2020 geplant und aus bekannten Gründen leider ausgefallen, luden die Volkshochschulen Landkreis Gießen, Frankfurt am Main und die vhs der Bildungspartner Main-Kinzig (BiP-vhs) gemeinsam mit dem Landesverband Hessen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. für den 29. Juni zu einem Online-Fachtag im Rahmen des Projekts „Inklusion an hessischen vhs“. Nach der langen Zeit war es durchaus positiv   weiter lesen ...

Kategorie: Fachtage   |   Berichte   |   Erfahrungsaustausch

27.02.2021   |   Autor*in: Matthias Müller-Stehlik

Das Projekt „Qualifizierung für eine inklusive, allgemeine Erwachsenenbildung am Beispiel von Blindheit und Sehbeeinträchtigung - iQ_EB“, ist nach einer Projektlaufzeit von zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen wurden. Aus diesem Anlass hatten Projektkoordinatorin Dr. Ramona Kahl und Projektleiterin Dr. Sabine Lauber-Pohle vom Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg zu einer Fachtagung   weiter lesen ...

Kategorie: Fachtage   |   Berichte   |   Erfahrungsaustausch
Schlagwörter: Uni_Marburg   |   iQ_EB   |   Online_Fachtag   |   Volkshochschulen   |   inklusive_Lernkultur   |   Hessischer_Weiterbildungspakt

02.09.2019   |   Autor*in: Camilla Blei

Als Resultat eines zweijährigen Landesmodellprojektes zum Thema gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Erwachsenenbildung hat die vhs Mainz einen Projektbericht sowie einen Praxisleitfaden für mehr Barrierefreiheit und Inklusion in der Weiterbildung erstellt. Entscheidungsträgern/-innen, festangestellten Mitarbeitern/-innen und Lehrkräften sollen auf diese Weise konkrete Lösungsvorschläge zur Umsetzung einer barrierefreien Erwachsenenbildung an die Hand gegeben werden.

Im Rahmen des Landesmodellprojektes wurden   weiter lesen ...

Kategorie: Publikationen   |   Tipps und Tricks   |   Erfahrungsaustausch
Schlagwörter: Literatur   |   Praxis   |   vhs   |   Mainz





Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig

Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10


Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen
im Rahmen des Weiterbildungspakts.