Wie kann historisch-politische Bildung so gestaltet werden, dass sie alle erreicht – unabhängig von Lernvoraussetzungen oder Beeinträchtigungen?
Mit dieser Frage starteten wir 2021, nach unserem ersten Fachtag zu inklusiven historisch-politischen Bildungsangeboten, zu einem Austausch auf die Schwäbische Alb – in die Gedenkstätte Grafeneck, Erinnerungs- und Mahnstätte für die Opfer der nationalsozialistischen weiter lesen ...
Während es in vielen Branchen gängige Methode ist, Ideen als Eigentum zu schützen, verhält es sich im Bereich der Inklusion oftmals anders. Hier ist Abgucken oftmals erwünscht! Selbsthilfegruppen fordern dies schon seit Langem.
Bereits im Sommer diesen Jahres, zum Fachtag inklusive Lernkultur, verabredeten Kathrin Bauer und Thomas Stöckle von der Gedenkstätte Grafeneck, Wiebke Bathe vom Volksbund in Hessen sowie Alexander Wicker und Matthias Müller-Stehlik, beide von der BiP-vhs im hessischen Gelnhausen, einen engeren Austausch über weiter lesen ...
Ankündigung
Berichte
Erfahrungsaustausch
Fachtage
Menschen
Publikationen
Tipps und Tricks
Veranstaltungen
Hierbleiben… Spuren nach Grafeneck
Rückblick: Fachtag „Bildung für alle – aber auch für jede*n?“
Teilhabe VEREINfacht – Fachtag zur Inklusion im Verein
Bildung für alle – aber auch für jede*n?
200 Jahre Brailleschrift – Wie lesen und schreiben blinde Menschen?

Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig
Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse: Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen
Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10
|
Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen |
|