Home Blog Veranstaltungen Multimedia Community Links Über das Projekt Impressum Registrieren Anmelden
Home Blog Veranstaltungen Multimedia Community Links Über das Projekt Impressum Registrieren Anmelden

28.03.2025   |   Autor*in: Susanne Bell

Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung sind tief in unserer Gesellschaft verwurzelt – sei es in der Sprache, der Architektur, dem Bildungssystem oder der Arbeitswelt. Doch was genau bedeutet Ableismus, und wie beeinflusst er unser tägliches Leben?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Kurses an der vhs Frankfurt, der am 15. Mai 2024 stattfindet. Gemeinsam mit der Referentin Katja Lüke, Expertin für Diversity und Autorin der „Knigge-Tipps zum respektvollen Umgang mit behinderten Menschen“, setzen sich die Teilnehmenden   weiter lesen ...

Kategorie: Ankündigung   |   Veranstaltungen

06.10.2022   |   Autor*in: Annegret Ernst

Jetzt Anmelden! Die Zentralstelle für Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes bietet am 11. Oktober 2022 eine Onlinefortbildung zum Thema „Inklusion als Aufgabe in der Politischen Jugendbildung“ an.

Die dritte und letzte Veranstaltung aus der Reihe „Diversitätssensible Bildungsarbeit in der Politischen Jugendbildung“ setzt sich mit der Frage auseinander, welche Herausforderungen in der inklusiven Politischen   weiter lesen ...

Kategorie: Ankündigung   |   Veranstaltungen
Schlagwörter: vhs-Kurs   |   Inklusion   |   Diversität

14.09.2022   |   Autor*in: Barbara Dietsche

Am Samstag, 01.10.2022 von 11-15 Uhr bietet der Programmbereich „Arbeit und Leben“ (eine Kooperation des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Volkshochschulen) zusammen mit der Frankfurter Werkgemeinschaft eine Exkursion zur Werkstatt im Musikantenweg an. In dieser Exkursion soll die Praxis der Inklusion in der Arbeitswelt beleuchtet werden, um Interessierten einen Einblick und die Möglichkeit für Austausch und Diskussion zu geben. Es sind noch Plätze frei, bzw. die Mindestteilnehmerzahl ist noch nicht erreicht.

Kategorie: Veranstaltungen
Schlagwörter: Inklusion   |   Exkursion   |   VHS_Frankfurt_am_Main

07.06.2022   |   Autor*in: Barbara Dietsche

Smartphones bieten attraktive Möglichkeiten, mit anderen in Kontakt zu treten und schnell zu kommunizieren. So leicht die Kommunikation mit Messengerdiensten ist, so leicht entstehen auch Missverständnisse bis hin zu Straftaten.

Wie wichtig beispielsweise Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre sind und wie man miteinender deeskalierend kommunizieren kann, erfuhren Beschäftigte der Praunheimer Werkstätten im Kurs „Sicher und nett im Internet kommunizieren – Netiquette“ der Volkshochschule Frankfurt am Main vom 16. –   weiter lesen ...

Kategorie: Veranstaltungen
Schlagwörter: vhs-Kurs   |   Inklusion

23.03.2022   |   Autor*in: Stephanie Maria Becker

Die Zentralstelle für Politische Jugendbildung im Deutschen Volkshochschul-Verband bietet eine dreiteilige Fortbildungsreihe an: In drei jeweils eintägigen Veranstaltungen, die in einen wissenschaftlichen Impulsvortrag und eine Workshop-Phase gegliedert sind, soll der Blick für eine Bildungsarbeit geschärft werden, die den Mehrwert von Vielfalt in den Vordergrund stellt, unterschiedliche Personengruppen anerkennt und anspricht sowie Diskriminierungen vermeidet. Bei jedem Veranstaltungstermin stellen Expert*innen und Praktiker*innen hilfreiche   weiter lesen ...

Kategorie: Veranstaltungen   |   Ankündigung
Schlagwörter: vhs-Kurs   |   Inklusion   |   Diversität

11.03.2022   |   Autor*in: Barbara Dietsche

Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen sämtliche Inhalte eines Webauftrittes oder einer PDF-Datei nutzen können. PDF-Dokumente so zu erstellen, dass weder Nutzergruppen, Anwendertools oder Techniken eingeschränkt bzw. ausgeschlossen werden, das ist das Ziel dieses Kurses. Sie lernen barrierefreie Dokumente nach BITV 2.0 (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung) zu konfigurieren und Werkzeuge für die Prüfung und Herstellung zu nutzen.

Kursinhalte:

Kategorie: Veranstaltungen   |   Ankündigung
Schlagwörter: vhs-Kurs   |   Digitalisierung   |   Barrierefreiheit

09.03.2022   |   Autor*in: Barbara Dietsche

Ob Info-Broschüre, Formular oder Zeitung: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten und geringen Deutsch-Kenntnissen stoßen vielerorts auf Verständnisbarrieren. Leichte Sprache ermöglicht ihnen selbstbestimmtes Denken und Handeln. In diesem Kurs erfahren Sie, was Texte „schwer“ macht und wie Sie selbst „leicht“ formulieren können. Sie lernen die wichtigsten Regeln für Leichte Sprache kennen und wenden diese in praktischen Übersetzungs- und Schreibübungen an. Feedback bekommen Sie am Ende von Experten in eigener Sache. Ein   weiter lesen ...

Kategorie: Veranstaltungen   |   Ankündigung
Schlagwörter: vhs-Kurs   |   Leichte_Sprache

05.03.2022   |   Autor*in: Pia Egner

Inklusives Lernen ist vereinfacht ausgedrückt, das gemeinsame Lernen in einer gemischten Gruppe. In einer aktuellen Studie zu inklusiver Erwachsenenbildung des Forschungsprojekts INAZ gaben 38% der befragten Kursleiter*innen an, dass sich das Zusammenstellen individueller Lernmaterialien als Herausforderung gestaltet.

Eine Möglichkeit dieser Herausforderung zu begegnen, bietet die kostenlose Webseite www.learningapps.org.   weiter lesen ...

Kategorie: Tipps und Tricks
Schlagwörter: Inklusion   |   Learning-Apps   |   Kursleitungen





Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig

Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10


Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen
im Rahmen des Weiterbildungspakts.