Smartphones bieten attraktive Möglichkeiten, mit anderen in Kontakt zu treten und schnell zu kommunizieren. So leicht die Kommunikation mit Messengerdiensten ist, so leicht entstehen auch Missverständnisse bis hin zu Straftaten.
Wie wichtig beispielsweise Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre sind und wie man miteinender deeskalierend kommunizieren kann, erfuhren Beschäftigte der Praunheimer Werkstätten im Kurs „Sicher und nett im Internet kommunizieren – Netiquette“ der Volkshochschule Frankfurt am Main vom 16. – weiter lesen ...
Die Zentralstelle für Politische Jugendbildung im Deutschen Volkshochschul-Verband bietet eine dreiteilige Fortbildungsreihe an: In drei jeweils eintägigen Veranstaltungen, die in einen wissenschaftlichen Impulsvortrag und eine Workshop-Phase gegliedert sind, soll der Blick für eine Bildungsarbeit geschärft werden, die den Mehrwert von Vielfalt in den Vordergrund stellt, unterschiedliche Personengruppen anerkennt und anspricht sowie Diskriminierungen vermeidet. Bei jedem Veranstaltungstermin stellen Expert*innen und Praktiker*innen hilfreiche weiter lesen ...
Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen sämtliche Inhalte eines Webauftrittes oder einer PDF-Datei nutzen können. PDF-Dokumente so zu erstellen, dass weder Nutzergruppen, Anwendertools oder Techniken eingeschränkt bzw. ausgeschlossen werden, das ist das Ziel dieses Kurses. Sie lernen barrierefreie Dokumente nach BITV 2.0 (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung) zu konfigurieren und Werkzeuge für die Prüfung und Herstellung zu nutzen.
Kursinhalte:
Ob Info-Broschüre, Formular oder Zeitung: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten und geringen Deutsch-Kenntnissen stoßen vielerorts auf Verständnisbarrieren. Leichte Sprache ermöglicht ihnen selbstbestimmtes Denken und Handeln. In diesem Kurs erfahren Sie, was Texte „schwer“ macht und wie Sie selbst „leicht“ formulieren können. Sie lernen die wichtigsten Regeln für Leichte Sprache kennen und wenden diese in praktischen Übersetzungs- und Schreibübungen an. Feedback bekommen Sie am Ende von Experten in eigener Sache. Ein weiter lesen ...
Ankündigung
Berichte
Erfahrungsaustausch
Fachtage
Menschen
Publikationen
Tipps und Tricks
Veranstaltungen
Inklusive Erwachsenenbildung – Fortbildung für den Programmbereich Sprachen
Kurs „Sicher und nett im Internet kommunizieren – Netiquette“ der Volkshochschule Frankfurt am Main
Politische Partizipation von Menschen mit Behinderung
Bildung für alle und ohne Hürden ist das Ziel
Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig
Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse: Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen
Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10
Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen |
|