Home Blog Veranstaltungen Multimedia Community Links Über das Projekt Impressum Registrieren Anmelden
Home Blog Veranstaltungen Multimedia Community Links Über das Projekt Impressum Registrieren Anmelden

22.11.2019   |   Autor*in: Camilla Blei


Julia Frohn / Ellen Brodesser / Vera Moser / Detlef Pech (Hrsg.) - 2019

Eine zentrale Anforderung an die Lehrkräftebildung von Morgen besteht in der Vorbereitung angehender Lehrkräfte auf heterogene Lehr- und Lernumgebungen sowie einen inklusiven Fachunterricht, der allen Menschen gleichermaßen eine umfassende Bildung und die Entwicklung individueller Kompetenzen ermöglicht. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, wurde an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) das Projekt „Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion angehender   weiter lesen ...

Kategorie: Publikationen
Schlagwörter: Literatur   |   Projekt   |   Didaktik   |   Berlin

02.10.2019   |   Autor*in: Camilla Blei

Seit 10 Jahren ist die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) geltendes Recht in Deutschland. Was hat sich in dieser Zeit für die Menschen mit Behinderungen im Alltag verbessert? Wo besteht hingegen weiterhin noch Handlungsbedarf?

Die Diskussionsreihe „Menschen.Rechte - Wie die UN-Behindertenrechtskonvention die Gesellschaft verändert. Zwischenbilanz mit Aussicht“ widmet sich den Fragen in diesem Jahr in fünf Themenveranstaltungen.

Am Mittwoch den 13.11.2019 wird die letzte der fünf Einzelveranstaltungen zu dem Thema   weiter lesen ...

Kategorie: Ankündigung   |   Veranstaltungen
Schlagwörter: Veranstaltung   |   UNBRK   |   Berlin

02.09.2019   |   Autor*in: Camilla Blei

Das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin ist bereits ein großer Vorreiter, wenn es um die Ausgestaltung eines barrierefreien Zugangs für alle Menschen zu Museen geht. Dabei steht neben der baulichen Barrierefreiheit insbesondere auch die inhaltliche Barrierefreiheit der einzelnen Ausstellungen im Fokus. Das DHM soll als Beispiel dienen, wie ein Museum ganz konkret rundum barrierefrei gestaltet werden kann.

Bauliche Barrierefreiheit

Alle Ausstellungsräume des Deutschen Historischen Museums sind stufenlos zugänglich und mit einem   weiter lesen ...

Kategorie: Publikationen
Schlagwörter: Projekt   |   Museum   |   DHM   |   Berlin   |   Kulturelle_Bildung





Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig

Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10


Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen
im Rahmen des Weiterbildungspakts.