Diese im Jahr 2013 durch das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) herausgegebene Publikation aus dem Bereich „Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung“ stellt eine neue Form des Austauschs über das Thema Inklusion in der Erwachsenenbildung dar: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen der Erwachsenenbildung, Behindertenpädagogik und Soziologie sind miteinander im Dialog und bringen abwechselnd ihre jeweilige Perspektive zu einem relevanten Thema zu Ausdruck. Auf diese Weise werden theoretische Konzepte inklusiver Erwachsenenbildung interdisziplinär diskutiert und mit Erfahrungen und Befunden aus den einzelnen Fachbereichen konfrontiert.
Die genannte Publikation stammt aus der „blauen Reihe“ des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE), die sich an Wissenschaft und Praxis im Bereich der Erwachsenenbildungsforschung richtet.
Ankündigung
Berichte
Erfahrungsaustausch
Fachtage
Menschen
Publikationen
Tipps und Tricks
Veranstaltungen
Drei Aktionstage, die Zeichen setzen
Was bedeutet Ableismus? Ein vhs-Kurs über Wahrnehmung und Vorurteile
Bundestagswahl 2025: Wählen für alle!
Lesung und Diskussion „Zündeln an den Strukturen“ mit Ottmar Miles-Paul und Sabine Lohner
Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig
Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse: Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen
Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10
Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen |
|