Home Blog Veranstaltungen Multimedia Community Links Über das Projekt Impressum Registrieren Anmelden
Home Blog Veranstaltungen Multimedia Community Links Über das Projekt Impressum Registrieren Anmelden

Fortbildungsreihe für vhs-Mitarbeitende zu diversitätssensibler Bildungsarbeit in der Politischen Jugendbildung

23.03.2022   |   Autor*in: Stephanie Maria Becker

Die Zentralstelle für Politische Jugendbildung im Deutschen Volkshochschul-Verband bietet eine dreiteilige Fortbildungsreihe an: In drei jeweils eintägigen Veranstaltungen, die in einen wissenschaftlichen Impulsvortrag und eine Workshop-Phase gegliedert sind, soll der Blick für eine Bildungsarbeit geschärft werden, die den Mehrwert von Vielfalt in den Vordergrund stellt, unterschiedliche Personengruppen anerkennt und anspricht sowie Diskriminierungen vermeidet. Bei jedem Veranstaltungstermin stellen Expert*innen und Praktiker*innen hilfreiche Hintergrundinformationen und Ansätze vor. Hierbei werden nicht nur die Bedeutung der eigenen Haltung thematisiert, sondern auch die Auswirkungen für den Arbeitskontext sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, Politische Jugendbildung diversitätssensibel zu gestalten.

Termine (jeweils von 09:15 bis 15:45 Uhr):

Teil I: 29. März 2022:   
Die Bedeutung diversitätssensibler Bildungsarbeit in der Politischen Jugendbildung, mit Andrea-Vicky Amankwaa-Birago und Ulrike Becker

Teil II: 10. Mai 2022:   
Auseinandersetzung mit rassistischen Strukturen und kritischem Weißsein, mit Josephine Apraku und Jasmin Mouissi

Teil III: 11. Oktober 2022:   
Inklusion als Aufgabe der Politischen Jugendbildung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Umsetzung erfolgt digital über Big Blue Button.

Weitere Informationen zur Fortbildung sowie zur Anmeldung erhalten Sie hier.

Kategorie: Veranstaltungen;Ankuendigung
Schlagwörter: vhs-Kurs  |    |  Inklusion  |    |  Diversitaet





Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig

Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10


Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen
im Rahmen des Weiterbildungspakts.