Home Blog Veranstaltungen Multimedia Community Links Über das Projekt Impressum Registrieren Anmelden
Home Blog Veranstaltungen Multimedia Community Links Über das Projekt Impressum Registrieren Anmelden

Kunst für blinde und sehbehinderte Menschen durch die "AllSense App"

01.11.2019   |   Autor*in: Dorothee Müller

Die Biennale für zeitgenössische Kunst OSTRALE in Dresden hat eine eigene, kostenlose App entwickelt, mit deren Hilfe der Zugang zu der dort ausgestellten Kunst für blinde und sehbehinderte Menschen ermöglicht werden soll.

Die AllSense-App ist ein Audio-Guide, über den die Betroffenen einen Querschnitt von 25 ausgewählten Arbeiten und Ausstellungen präsentiert und mittels Autodeskriptionen vorgestellt bekommen. Zahlreiche Kunstwerke und Orte auf dem Ausstellungsgelände der OSTRALE wurden mit Bluetooth-Beacons ausgerüstet, um die Nutzerinnen und Nutzer mit Informationen zu versorgen und sie durch das Gelände zu führen. Denn nähert man sich diesen Punkten, startet die Audiodeskription automatisch. Dr. Jan Blüher, Entwickler der App, ist selbst blind. Mit seiner Firma visorApps hat er im Auftrag der OSTRALE die AllSense-App programmiert.

Zusätzlich zur App soll auch ein visuelles und taktiles Leitsystem Sehbehinderten und Blinden weitere Orientierung geben.

Weitere Informationen

Kategorie: Tipps_und_Tricks
Schlagwörter: Kulturelle Bildung  |  Projekt  |  Sachsen  |  App





Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig

Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10


Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen
im Rahmen des Weiterbildungspakts.