Nachdem der letzte Fachtag des Projektes iQ_EB am 15. Mai 2020, aufgrund des Coronavirus abgesagt werden musste, kommt nun die freudige Mitteilung, dass am Montag, dem 11. Februar 2021 (von 10.00 bis 14.00 Uhr) ein iQ_EB-Online-Fachtag stattfindet.
Die Veranstaltenden möchten ihre Projektergebnisse und Fortbildungskonzepte vorstellen und darüber mit Kooperationspartner*innen, Praxispartner*innen aus der Selbsthilfe und Interessierten ins Gespräch kommen. Das Programm:
Ab 09.30 Uhr | Techniktest und Ankommen | |
10.00 bis 10.15 Uhr | Begrüßung und Einstiegsrunde | |
10.15 bis 10.45 Uhr | Vortrag: Weiterbildungserfahrungen und -bedarfe von Menschen mit Blindheit oder Sehbeeinträchtigung | |
10.45 bis 11.15 Uhr | Vortrag: Erfahrungen und Perspektiven der hessischen Volkshochschulen zu Inklusion | |
11.15 bis 11.45 Uhr | Mittagspause | |
11.45 bis 12.30 Uhr | Vorstellung des Fortbildungskonzepts des Projekts iQ_EB Diskussionsrunde mit Dr. Christiane Ehses (HVV), Rudi Ullrich (DBSV) und Dr. Sabine Lauber-Pohle (Univ. Marburg) |
|
12.30 bis 12.45 Uhr | Kaffeepause | |
12.45 bis 13.30 Uhr | Vernetzung und Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen e.V.: Informationen zum Selbsthilfeverband und zu den regionalen Beratungsstellen „Blickpunkt Auge“ (Susanne Reith, BSBH) | |
13.30 Uhr | Abschluss |
Anmeldungen bitte bei Frau Rink unter rink@students.uni-marburg.de. Die Fachkonferenz findet online über die Plattform BigBlueButton statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach Ihrer Anmeldebestätigung zugesendet.
Ankündigung
Berichte
Erfahrungsaustausch
Fachtage
Menschen
Publikationen
Tipps und Tricks
Veranstaltungen
Drei Aktionstage, die Zeichen setzen
Was bedeutet Ableismus? Ein vhs-Kurs über Wahrnehmung und Vorurteile
Bundestagswahl 2025: Wählen für alle!
Lesung und Diskussion „Zündeln an den Strukturen“ mit Ottmar Miles-Paul und Sabine Lohner
Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig
Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse: Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen
Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10
Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen |
|