Wie wird Inklusion in der Erwachsenenbildung in Deutschland gestaltet? Durch Beispiele inklusiver Angebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. geistiger Behinderung stellt Autor Prof. Dr. Karl-Ernst Ackermann in seinem Beitrag verschiedene inklusive Ansätze für eine Erwachsenenbildung für alle vor. Die Beispiele, die er anführt, reichen von der Öffnung ganzer Lehrprogramme über einzelne Angebote bis hin zum Einsatz von Menschen mit Behinderung als Lehrende im Kursprogramm.
Prof. Dr. Karl-Ernst Ackermann ist ein deutscher Pädagoge, der bis 2011 den Lehrstuhl für Geistigbehindertenpädagogik im Institut für Rehabilitationswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin innehatte. Zudem war er von 2009 bis 2015 Präsident der Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V.
Ankündigung
Berichte
Erfahrungsaustausch
Fachtage
Menschen
Publikationen
Tipps und Tricks
Veranstaltungen
13. Oktober 2023 – Forum - Inklusive digitale Erwachsenenbildung
Weiterbildung zum*zur Berater*in für inklusive Lernkultur geht ab dem 14. Juli an den Start!
Exzellent-Preis für Demokratie-Werkstatt
Noch freie Plätze! Fortbildung: Inklusion in der Erwachsenenbildung, am 17. und 18. März in Fulda
Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig
Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse: Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen
Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10
Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen |
|