Wie kann Menschen mit Behinderungen die Teilhabe an kulturellen Bildungsangeboten in Museen oder Gedenkstätten ermöglicht werden?
Die aktuelle Ausgabe 01/2019 der Zeitschrift „Erwachsenenbildung und Behinderung“ (ZEuB) von der Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V. (GEB) beschäftigt sich in ihren Beiträgen damit, wie Museen zu Orten inklusionsorientierter Kunstvermittlung werden können. Die Museumsarbeit soll so gestaltet werden, dass sie auch von Menschen mit Behinderung wahrgenommen werden kann. Wie solche Konzepte bereits im Vorfeld in Zusammenarbeit mit Betroffenen entwickelt werden können, wird in dieser Ausgabe ebenfalls thematisiert. Ein weiterer Fokus liegt auf ehemaligen NS-Euthanasieanstalten, die zu Orten inklusiven Gedenkens ausgestaltet werden sollen.
Eine Zusammenfassung der Ausgabe ist auch in leichter Sprache erhältlich.
Ankündigung
Berichte
Erfahrungsaustausch
Fachtage
Menschen
Publikationen
Tipps und Tricks
Veranstaltungen
Drei Aktionstage, die Zeichen setzen
Was bedeutet Ableismus? Ein vhs-Kurs über Wahrnehmung und Vorurteile
Bundestagswahl 2025: Wählen für alle!
Lesung und Diskussion „Zündeln an den Strukturen“ mit Ottmar Miles-Paul und Sabine Lohner
Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig
Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse: Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen
Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10
Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen |
|