Home Blog Veranstaltungen Multimedia Community Links Über das Projekt Impressum Registrieren Anmelden
Home Blog Veranstaltungen Multimedia Community Links Über das Projekt Impressum Registrieren Anmelden

200 Jahre Brailleschrift – Wie lesen und schreiben blinde Menschen?

25.08.2025   |   Autor*in: Matthias Müller-Stehlik

200 Jahre Brailleschrift – Wie lesen und schreiben blinde Menschen?

Wie fühlt es sich an, wenn man mit den Fingern liest? Welche Technik steckt hinter den kleinen Punkten, die seit 200 Jahren blinden Menschen den Zugang zu Literatur, Bildung und Information ermöglichen?
Am Samstag, 6. September 2025, haben Sie die Gelegenheit, die Welt der Brailleschrift kennenzulernen. Gemeinsam mit Sabine Lohner, Lehrerin für Brailleschrift sowie Expertin für Barrierefreiheit und Inklusion, können Sie entdecken, wie blinde Menschen lesen und schreiben – und warum die Punktschrift bis heute ein Schlüssel zu Teilhabe und Inklusion ist.

Brailleschrift – eine Schrift mit Geschichte und Zukunft

Die von Louis Braille entwickelte Punktschrift hat vor 200 Jahren eine Revolution ausgelöst: Erstmals war es möglich, dass blinde Menschen selbstständig Bücher lesen, Notizen machen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben konnten. Bis heute ist die Brailleschrift ein unverzichtbares Instrument der Barrierefreiheit – sei es in der Schule, im Beruf oder im Alltag.

Mitmachen und ausprobieren

Im Kurs können Sie erste eigene Erfahrungen mit dem Lesen und Schreiben in Brailleschrift sammeln. Unterschiedliche Hilfsmittel werden vorgestellt – von der klassischen Schreibtafel bis hin zu modernen elektronischen Geräten. Außerdem gibt es ausreichend Raum für Ihre Fragen.

Veranstaltung im Überblick

Samstag, 6. September 2025
14:00 – 17:30 Uhr
vhs Frankfurt, Nordwestzentrum
Kostenlos

Mit Sabine Lohner (Lehrerin für Brailleschrift, Expertin für Barrierefreiheit und Inklusion)
Anmeldung: Kursanmeldung vhs Frankfurt (Kursnummer 9800-41N)

 

 

 

  

Kategorie: Ankuendigung;Veranstaltungen
Schlagwörter: VHS_Frankfurt_am_Main  |    |  Inklusion_an_hessischen_vhs  |    |  Hessischer_Weiterbildungspakt  |    |  Inklusive_Lernkultur





Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig

Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10


Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen
im Rahmen des Weiterbildungspakts.