Ein besonderes Highlight der Angebote des Projekts „Kurs auf Inklusion“ an der Volkshochschule Frankfurt am Main war der Inklusive Bildungsurlaub „Deine Stadt und der Nationalsozialismus – Eine Spurensuche in Frankfurt mit der Kamera“ im Juni 2022. Elf Teilnehmende mit und ohne Behinderung erkundeten die Sonderausstellung des Historischen Museums Frankfurt und sprachen über die Zeit. Sie besuchten Orte in der Stadt, an denen Spuren des Nationalsozialismus zu sehen sind, sammelten Material und entwickelten mit der Hilfe von Medien- und Museumspädagog*innen eigene Filme, z.B. über das Mahnmal „Waisenkarussell“ oder den Flughafen Frankfurt.
Die Ergebnisse wurden diese Woche im Rahmen des Digitalprojekts „Gedächtnisplattform“ in der Frankfurt History APP veröffentlicht. Nähere Infos: www.frankfurt-und-der-ns.de
Ankündigung
Berichte
Erfahrungsaustausch
Fachtage
Menschen
Publikationen
Tipps und Tricks
Veranstaltungen
13. Oktober 2023 – Forum - Inklusive digitale Erwachsenenbildung
Weiterbildung zum*zur Berater*in für inklusive Lernkultur geht ab dem 14. Juli an den Start!
Exzellent-Preis für Demokratie-Werkstatt
Noch freie Plätze! Fortbildung: Inklusion in der Erwachsenenbildung, am 17. und 18. März in Fulda
Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig
Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse: Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen
Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10
Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen |
|