Home Blog Veranstaltungen Multimedia Community Links Über das Projekt Impressum Registrieren Anmelden
Home Blog Veranstaltungen Multimedia Community Links Über das Projekt Impressum Registrieren Anmelden

09.11.2025   |   Autor*in: Matthias Müller-Stehlik

Online-Fachtag im Rahmen des Projekts „Inklusion in der Erwachsenenbildung“
Donnerstag, 20. November 2025 | 10:00 – 14:00 Uhr | vhs.cloud
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss: 18. November 2025 (damit Sie rechtzeitig den Link zum Online-Kursraum in der vhs.cloud erhalten). 

Wir haben für Sie einen weiteren Fachtag organisiert!

Nach dem großen Interesse an unserem ersten Fachtag zur inklusiven historisch-politischen Bildung im Jahr 2021 freuen wir uns, Sie in diesem Jahr erneut einzuladen – mit   weiter lesen ...

Kategorie: Ankündigung   |   Fachtage

05.11.2025   |   Autor*in: Matthias Müller-Stehlik

Wie das Theater Die Tonne in Reutlingen Inklusion lebt und Erinnerungskultur neu denkt

Wie kann historisch-politische Bildung so gestaltet werden, dass sie alle erreicht – unabhängig von Lernvoraussetzungen oder Beeinträchtigungen?

Mit dieser Frage starteten wir 2021, nach unserem ersten Fachtag zu inklusiven historisch-politischen Bildungsangeboten, zu einem Austausch auf die Schwäbische Alb – in die Gedenkstätte Grafeneck, Erinnerungs- und Mahnstätte für die Opfer der nationalsozialistischen   weiter lesen ...

Kategorie: Menschen   |   Erfahrungsaustausch   |   Ankündigung   |   Veranstaltungen

02.10.2025   |   Autor*in: Kristin Vetter

Am 20. September 2025 wurde das Dorfgemeinschaftshaus Höchst zum Treffpunkt für alle, die sich für ein inklusives Miteinander im Vereinsleben engagieren. Der Fachtag „Teilhabe VEREINfacht“ wurde gemeinsam vom Behindertenrat des   weiter lesen ...

Kategorie: Fachtage   |   Veranstaltungen   |   Berichte   |   Erfahrungsaustausch

19.09.2025   |   Autor*in: Matthias Müller-Stehlik

Am 17. September 2025 fand in der Evangelischen Akademie Frankfurt ein besonderer Fachtag statt, den wir gemeinsam mit der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen im Rahmen des Verbundprojekts „Inklusion in der Erwachsenenbildung“ (Bildungspartner Main-Kinzig GmbH & VHS Frankfurt) veranstaltet haben.

Bereits im Vorfeld hatten wir auf unserem Blog zur Teilnahme eingeladen – und das große Interesse hat uns gezeigt,   weiter lesen ...

Kategorie: Fachtage

08.09.2025   |   Autor*in: Matthias Müller-Stehlik

20. September 2025 | Dorfgemeinschaftshaus Höchst | 11:00–16:00 Uhr

Vereinsleben bedeutet Gemeinschaft, Engagement und Vielfalt – doch noch immer können nicht alle gleichermaßen teilhaben. Der Fachtag „Teilhabe VEREINfacht“ widmet sich deshalb der Frage, wie Vereine, Initiativen und Organisationen Barrieren abbauen und Inklusion aktiv gestalten können.

Kurz nach dem Fachtag der Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig und der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e. V. in Frankfurt am Main am Mittwoch   weiter lesen ...

Kategorie: Ankündigung   |   Fachtage

02.09.2025   |   Autor*in: Matthias Müller-Stehlik

Fachtag zur Inklusion in Gesundheits- und Sportangeboten

Gesundheit und Bewegung sind Grundpfeiler gesellschaftlicher Teilhabe – und dennoch für viele Menschen mit Hürden verbunden. Der inklusive Fachtag „Bildung für alle – aber auch für jeden?“* widmet sich deshalb der Frage, wie Volkshochschulen und Sportvereine ihre Angebote so gestalten können, dass wirklich alle Menschen teilhaben können.

Die Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig und die Bildungsakademie des Landessportbundes   weiter lesen ...

Kategorie: Ankündigung   |   Fachtage

25.08.2025   |   Autor*in: Susanne Bell

Wie fühlt es sich an, wenn man mit den Fingern liest? Welche Technik steckt hinter den kleinen Punkten, die seit 200 Jahren blinden Menschen den Zugang zu Literatur, Bildung und Information ermöglichen?

Am Samstag, 6. September 2025, haben Sie die Gelegenheit, die Welt der Brailleschrift kennenzulernen. Gemeinsam mit Sabine Lohner, Lehrerin für Brailleschrift sowie Expertin für Barrierefreiheit und Inklusion, können Sie entdecken, wie blinde Menschen lesen und schreiben – und warum die Punktschrift bis heute ein Schlüssel zu Teilhabe und   weiter lesen ...

Kategorie: Ankündigung   |   Veranstaltungen





Zentrum für inklusive Lernkultur der Bildungspartner Main-Kinzig
und des Behindertenwerks Main-Kinzig

Postadresse: Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051-91679-0 • Telefax: 06051 - 91679-10


Gefördert mit Mitteln des Landes Hessen
im Rahmen des Weiterbildungspakts.